Jahreskonzert 2023

1679164200

  Tage

  Stunden  Minuten  Sekunden

bis

Jahreskonzert

Am Samstag, 18.03.23 gestaltet der Musikverein 1921 Salmünster nach nunmehr fast 4jähriger Coronapause sein Jahreskonzert.

Das Stammorchester unter der Leitung von Hendrik Dorn wird nach intensiver Vorbereitung ein für die Musiker sehr anspruchsvolles, für die Zuhörer gleichsam unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm aufführen.

Eines der Höhepunkte im diesjährigen Galakonzert sind die „Highlights from Chess“.
Das gleichnamige Musical – geschrieben und komponiert von den beiden musikalischen ABBA Köpfen Benny Andersson und Björn Ulvaeus – wurde von dem in Musikerkreisen berühmten und geschätzten Arrangeur Johann de Meij für Blasorchester umgesetzt.

Historisch geht es in der Suite „Tirol 1809“ zu. Der Komponist Sepp Tanzer verarbeitet Originalthemen aus der damaligen heldischen und freiheitsliebenden Zeit Tirols. Berühmt hieraus ist u. A. „Tiroler, laßt uns streiten“, das Leiblied von Andreas Hofer.

Freunde der Rockmusik kommen mit 2 Medleys der erfolgreichen Bands „Roxette“ und „Toto“ (mit Gesang!) auf Ihre Kosten.

Klanggewaltig wird es mit der Filmmusik von „Drachenzähmen leicht gemacht“ und der Originalkomposition für Blasorchester von Jacob de Haan „Ross Roy“.
Der Konzertmarsch „Mars der Medici“ rundet das Programm ab.

Ebenfalls hoch motiviert fiebert das gemeinsame Jugendorchester der Vereine „Cäcilia Bad Soden“ und „Musikverein Salmünster“ unter der Leitung von Carmen Merz auf seinen Auftritt hin.

Die Verantwortlichen des MVS freuen sich, dass einige Ehrengäste unter dem Publikum sein werden.
Darunter die jeweils aktuellen und früheren Bürgermeister und Landräte der Stadt Bad Soden-Salmünster und des Main-Kinzig-Kreises. (Die Herren Brasch, Büttner, Stolz und Eyerkaufer).

Wann: Samstag, 18.03.23 19:00 Uhr
Wo: Spessart Forum Bad Soden
Eintritt: 10 €
Ermäßigt: 8 € (Für Kinder bis 14 Jahre)
Abendkasse: 12 €

Vorverkaufsstellen

Getränke Dorn
Marienbader Str. 9
63628 Bad Soden-Salmünster

„Tante Emma wohnt“
Sebastian-Herbst-Straße 9
63628 Bad Soden-Salmünster

Herbstkonzert 2022

Mehr als 3 Jahre nach unserem letzten großen Konzert ist es endlich wieder so weit: Wir laden alle Musikfreunde zu unserem Herbstkonzert ein.


Wann: Samstag, 26.11.2022, 19:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr)

Wo: Spessart Forum Bad Soden

Eintritt: 10 € (Abendkasse 12 €)

Vorverkauf: Getränke Dorn Salmünster, alle aktiven Musiker und Tourist Info in Bad Soden (+1 € Verarbeitungsgebühr)


Wie immer präsentieren wir euch ein Abwechslungsreiches Programm aus symphonischer und traditioneller Blasmusik. Aber auch besinnliche Klänge als Einstimmung auf die Adventszeit werden zu hören sein.

Umtausch Konzertkarten des Jahreskonzert 2020

Vor zwei Jahren mussten wir leider auf Grund des 1. Covid-Lockdowns unser für den 21. März 2020 geplantes Konzert absagen. Die für diesen Auftritt erworbenen Karten können selbstverständlich gegen Karten für unser Herbstkonzert umgetauscht werden.
Für den Fall das wir ausverkauft sind oder ihr am Abend des Konzertes verhindert seid, erstatten wir die Kosten für die Karte (10 €, ermäßigt 8€).
Der Umtausch ist aus organisatorischen Gründen nur bei Getränke Dorn in Salmünster und all unseren aktiven Musikern möglich.

Blasmusikfrühschoppen

Liebe Blasmusikfreunde,wir feiern dieses Jahr unser 100-jähriges Vereinsjubiläum im Rahmen des beliebten Blasmusikfrühschoppens unter unserem Motto „Bier, Wurscht und Blasmusik“ im Schleifrashof in Salmünster. Am Sonntag, den 5. September 2021, spielen von 11 bis 17 Uhr befreundete Gastorchester aus der Region zur Unterhaltung auf. Mit dabei ist der Musikverein Cäcilia Bad Soden, der Musikverein Edelweiß Mernes, der Musikverein 1965 Kassel und der Musikverein Höchst. Frisch gezapftes Bier, alkoholfreie Getränke und Grillwürstchen laden zum Verweilen in historischem Ambiente ein. Aufgrund der aktuellen pandemischen Lage müssen wir die Kontaktdaten der Besucher erfassen. Dies erfolgt entweder mit der Luca-App oder klassisch mit einem Adresszettel, der am Eingang ausgefüllt werden muss. Wo keine Abstände von mind. 1,5 m eingehalten werden können, muss eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden (außer am Sitzplatz). Auf evtl. Änderungen der dann geltenden Vorschriften oder einer unsicheren Wetterlage reagieren wir kurzfristig.

Jahresrückblick

Liebe Musikfreunde,

ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende und Weihnachten steht vor der Tür. 🎄

Kurz vor unserem gemeinsamen Jahreskonzert mit dem Musikverein Euterpe Niedermittlau, mussten wir dieses pandemiebedingt zum Schutze Aller leider absagen. Nach einigen Wochen Nichtstun startete das Jugendorchester ein spitzenmäßiges Videoprojekt mit dem Song „Havana“, um den Fans zuhause eine kleine Freude zu bereiten.
Und auch das Stammorchester war nicht untätig. So wurden wir von anderen Vereinen für die Foto-Challenge nominiert, bei der ebenso ein tolles Video entstand.
Im Sommer durften wir dann endlich wieder proben – draußen mit Abstand und einem Hygienekonzept. Ein lang ersehntes Stück Normalität kehrte hiermit zurück. Sogar ein Auftritt für das Stammorchester stand noch an, bevor wir im Oktober den Probenbetrieb leider wieder einstellen mussten.

Sämtliche Weihnachtsmärkte, an denen wir sonst an den Adventswochenenden unterwegs waren, fanden nicht statt und zu guter Letzt musste auch unsere beliebte Weihnachtsbläsertour abgesagt werden.
Aber wir hoffen, dass nächstes um Jahr einiges besser wird. Schließlich feiern wir, der Musikverein Salmünster, unser 100-Jähriges bestehen!

In diesem Sinne wünschen wir Euch ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest 🎅🏼🎄mit Euren Familien und einen guten Start ins neue Jahr 2021. Bleibt gesund und hoffentlich sehen und hören wir uns im nächsten Jahr wieder!🎺🎷🥁🎶🎵

Euer Musikverein 1921 Salmünster

Probewochenende 2020

Bald ist es soweit, die Vorbereitungen für unser großes Konzert gehen in die letze Runde. Am letzten Wochenende haben wir uns auf der Ronneburg zum gemeinsamen Probewochenende getroffen. Hier einige Eindrücke.

Eindrücke vom Lederhosenabend 2019

Zwei Jahre ist es her, als wir ein Pilotprojekt mit dem Namen „Lederhosenabend“ ins Leben gerufen haben. Bereits beim ersten Mal im Jahr 2017 waren wir von der Resonanz überwältigt.
Und auch in diesem Jahr war es einfach wieder ein wundervoller Abend. Wir bedanken uns riesig bei allen Gästen, Helfern und unseren Sängern vom „Kinzigtal Quartett“.
Auf noch viele weitere Lederhosenabende!

Fotos: Katrin Dorn

Wette gewonnen

Das Ergebnis der Bürgerwette steht fest. Mit großem Einsatz unserer Musikerinnen und Musiker sowie mit viel Spaß ist es uns gelungen, die Wette gegen die Kinzigtal Nachrichten zu gewinnen. Die gewonnene Summe über 500€ wird der Jugendarbeit zu Gute kommen.

Unser Dank gilt allen Helfern und Zuhören, die am Donnerstag den Weg in den Schleifrashof Salmünster gefunden und uns unterstützt haben. Die Anzahl an Besuchern war schier unglaublich und hat all unsere Erwartungen übertroffen.

Ebenfalls besonders wollen wir uns bei den Jury-Mitgliedern bedanken. Musikalische Bildung und Kenntnis haben hier einen großen Teil zu unserem Sieg beigetragen.

Bericht der Fuldaer Zeitung

Zum Online-Bericht der Fuldaer Zeitung geht es hier.

Bericht Kinzigtal Nachrichten

Bild: Sabine Schuchardt,
mit freundlicher Genehmigung der Kinzigtal Nachrichten, Verlag Parzeller GmbH & Co. KG, Schlüchtern.
Kinzigtal Nachrichten (09.08.19)
Kinzigtal Nachrichten (09.08.19)