Durch eine freundliche Spende des AStA der Technische Hochschule Mittelhessen in Friedberg besitzt der Musikverein nun eine Bühne.
Ein herzliches Dankeschön an die Verantwortlichen beim AStA





Musikverein 1921 Salmünster e.V.
Musik an, Welt aus!
Durch eine freundliche Spende des AStA der Technische Hochschule Mittelhessen in Friedberg besitzt der Musikverein nun eine Bühne.
Ein herzliches Dankeschön an die Verantwortlichen beim AStA
Der Musikverein 1921 Salmünster veranstaltet am 01.06.2023 von 16:30 bis 18:00 Uhr einen Jugendwerbetag sowie ab 18:00 Uhr eine öffentliche Probe des gemeinsamen Jugendorchesters Bad Soden & Salmünster im Generationentreff in Salmünster.
In der Zeit von 16:30 bis 18 Uhr können von Holz- über Blechblasinstrumenten bis hin zum Schlagwerk hier alle Instrumente ausprobiert werden. Wer mindestens fünf Instrumente ausprobiert hat, erhält von uns eine Urkunde!
Wer interessiert daran ist ein Instrument zu lernen, kann auf unsere Unterstützung zählen: Wir helfen bei der Instrumentenbeschaffung, bei der Auswahl eines Lehrers und stehen für sämtliche Fragen gerne zur Verfügung. Das Alter spielt hierbei keine Rolle, wir freuen uns über jeden Neuzugang!
Tage
Stunden Minuten Sekunden
bis
Jahreskonzert
Am Samstag, 18.03.23 gestaltet der Musikverein 1921 Salmünster nach nunmehr fast 4jähriger Coronapause sein Jahreskonzert.
Das Stammorchester unter der Leitung von Hendrik Dorn wird nach intensiver Vorbereitung ein für die Musiker sehr anspruchsvolles, für die Zuhörer gleichsam unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm aufführen.
Eines der Höhepunkte im diesjährigen Galakonzert sind die „Highlights from Chess“.
Das gleichnamige Musical – geschrieben und komponiert von den beiden musikalischen ABBA Köpfen Benny Andersson und Björn Ulvaeus – wurde von dem in Musikerkreisen berühmten und geschätzten Arrangeur Johann de Meij für Blasorchester umgesetzt.
Historisch geht es in der Suite „Tirol 1809“ zu. Der Komponist Sepp Tanzer verarbeitet Originalthemen aus der damaligen heldischen und freiheitsliebenden Zeit Tirols. Berühmt hieraus ist u. A. „Tiroler, laßt uns streiten“, das Leiblied von Andreas Hofer.
Freunde der Rockmusik kommen mit 2 Medleys der erfolgreichen Bands „Roxette“ und „Toto“ (mit Gesang!) auf Ihre Kosten.
Klanggewaltig wird es mit der Filmmusik von „Drachenzähmen leicht gemacht“ und der Originalkomposition für Blasorchester von Jacob de Haan „Ross Roy“.
Der Konzertmarsch „Mars der Medici“ rundet das Programm ab.
Ebenfalls hoch motiviert fiebert das gemeinsame Jugendorchester der Vereine „Cäcilia Bad Soden“ und „Musikverein Salmünster“ unter der Leitung von Carmen Merz auf seinen Auftritt hin.
Die Verantwortlichen des MVS freuen sich, dass einige Ehrengäste unter dem Publikum sein werden.
Darunter die jeweils aktuellen und früheren Bürgermeister und Landräte der Stadt Bad Soden-Salmünster und des Main-Kinzig-Kreises. (Die Herren Brasch, Büttner, Stolz und Eyerkaufer).
Wann: Samstag, 18.03.23 19:00 Uhr
Wo: Spessart Forum Bad Soden
Eintritt: 10 €
Ermäßigt: 8 € (Für Kinder bis 14 Jahre)
Abendkasse: 12 €
Getränke Dorn
Marienbader Str. 9
63628 Bad Soden-Salmünster
„Tante Emma wohnt“
Sebastian-Herbst-Straße 9
63628 Bad Soden-Salmünster
Mehr als 3 Jahre nach unserem letzten großen Konzert ist es endlich wieder so weit: Wir laden alle Musikfreunde zu unserem Herbstkonzert ein.
Wann: Samstag, 26.11.2022, 19:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr)
Wo: Spessart Forum Bad Soden
Eintritt: 10 € (Abendkasse 12 €)
Vorverkauf: Getränke Dorn Salmünster, alle aktiven Musiker und Tourist Info in Bad Soden (+1 € Verarbeitungsgebühr)
Wie immer präsentieren wir euch ein Abwechslungsreiches Programm aus symphonischer und traditioneller Blasmusik. Aber auch besinnliche Klänge als Einstimmung auf die Adventszeit werden zu hören sein.
Vor zwei Jahren mussten wir leider auf Grund des 1. Covid-Lockdowns unser für den 21. März 2020 geplantes Konzert absagen. Die für diesen Auftritt erworbenen Karten können selbstverständlich gegen Karten für unser Herbstkonzert umgetauscht werden.
Für den Fall das wir ausverkauft sind oder ihr am Abend des Konzertes verhindert seid, erstatten wir die Kosten für die Karte (10 €, ermäßigt 8€).
Der Umtausch ist aus organisatorischen Gründen nur bei Getränke Dorn in Salmünster und all unseren aktiven Musikern möglich.
2021 wir der Musikverein 100 Jahre alt und das muss gefeiert werden! Der erste aufregende Termin ist unser Lederhosenabend.
Wir freuen uns Ihnen am 25. September 2021 die bekannte Tiroler Formation Viera Blech präsentieren zu dürfen.
Es ist wieder soweit. Unser Jahreskonzert kommt immer näher und dieses mal haben wir uns etwas ganz besonderes ausgedacht. Zusammen mit unseren Freunden vom Musikverein ‚Euterpe‘ Niedermittlau spielen wir in einem großen Orchester ein gemeinsames Konzert.
Anlass ist das hundert jährige bestehen der beiden Vereine. Die Euterpe feierte im letzen Jahr ihr 100-jähriges, wir planen schon jetzt unser Festjahr 2021. Bereits vor zwei Jahren kam daher die Idee eines gemeinsamen Konzertes auf die nun umgesetzt wird.
Da zwei Vereine am Konzert beteiligt sind gibt natürlich auch zwei Konzerttermine – eine Vorstellung in Bad Soden und eine Vorstellung in Niedermittlau.
Die Vorstellung in Bad Soden findet am 21. März 2020 – 19:30 Uhr an gewohnter Stelle im Spessart Forum in Bad Soden statt. Karten für diese Vorstellung können gibt es bei folgenden Vorverkaufsstellen: Getränke Dorn, Modehaus Kosidlo, Optik Eckert und der Tourist Info der Spessart Therme.
Freuen Sie sich auf eine anspruchsvolles Programm, dargeboten von einem 70-köpfigen Orchester. Abgerundet wir das Programm von unserem Jugendorchester, die in diesem Jahr in neuer Besetzung erstmalig an unserm Jahreskonzert teilnehmen.
Eine Woche später, am 28. März 2020, findet eine zweite Vorstellung in der Friedrich-Hofacker-Halle in Niedermittlau statt. Konzertbeginn ist ebenfalls um 19:30 Uhr. Dieses mal wird die Vorstellung durch die Auftritte der Bläserklasse und des Jugendorchesters des Musikverein ‚Euterpe‘ ergänzt.
Vorverkauf: 10,- €
Ermäßigt (Jugendlich bis 16 Jahre, Kurkarte): 8,- €
Abendkasse: 12,- €
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.