Jahreskonzert 2023

1679164200

  Tage

  Stunden  Minuten  Sekunden

bis

Jahreskonzert

Am Samstag, 18.03.23 gestaltet der Musikverein 1921 Salmünster nach nunmehr fast 4jähriger Coronapause sein Jahreskonzert.

Das Stammorchester unter der Leitung von Hendrik Dorn wird nach intensiver Vorbereitung ein für die Musiker sehr anspruchsvolles, für die Zuhörer gleichsam unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm aufführen.

Eines der Höhepunkte im diesjährigen Galakonzert sind die „Highlights from Chess“.
Das gleichnamige Musical – geschrieben und komponiert von den beiden musikalischen ABBA Köpfen Benny Andersson und Björn Ulvaeus – wurde von dem in Musikerkreisen berühmten und geschätzten Arrangeur Johann de Meij für Blasorchester umgesetzt.

Historisch geht es in der Suite „Tirol 1809“ zu. Der Komponist Sepp Tanzer verarbeitet Originalthemen aus der damaligen heldischen und freiheitsliebenden Zeit Tirols. Berühmt hieraus ist u. A. „Tiroler, laßt uns streiten“, das Leiblied von Andreas Hofer.

Freunde der Rockmusik kommen mit 2 Medleys der erfolgreichen Bands „Roxette“ und „Toto“ (mit Gesang!) auf Ihre Kosten.

Klanggewaltig wird es mit der Filmmusik von „Drachenzähmen leicht gemacht“ und der Originalkomposition für Blasorchester von Jacob de Haan „Ross Roy“.
Der Konzertmarsch „Mars der Medici“ rundet das Programm ab.

Ebenfalls hoch motiviert fiebert das gemeinsame Jugendorchester der Vereine „Cäcilia Bad Soden“ und „Musikverein Salmünster“ unter der Leitung von Carmen Merz auf seinen Auftritt hin.

Die Verantwortlichen des MVS freuen sich, dass einige Ehrengäste unter dem Publikum sein werden.
Darunter die jeweils aktuellen und früheren Bürgermeister und Landräte der Stadt Bad Soden-Salmünster und des Main-Kinzig-Kreises. (Die Herren Brasch, Büttner, Stolz und Eyerkaufer).

Wann: Samstag, 18.03.23 19:00 Uhr
Wo: Spessart Forum Bad Soden
Eintritt: 10 €
Ermäßigt: 8 € (Für Kinder bis 14 Jahre)
Abendkasse: 12 €

Vorverkaufsstellen

Getränke Dorn
Marienbader Str. 9
63628 Bad Soden-Salmünster

„Tante Emma wohnt“
Sebastian-Herbst-Straße 9
63628 Bad Soden-Salmünster

Mitgliederversammlung 2022

Am Montag, den 1. August trafen sich die Mitglieder des Musikverein 1921 Salmünster auf Einladung des Vorstandes zur Mitgliederversammlung im Generationentreff Salmünster. Behandelt wurden die Jahre 2019, 2020 und 2021 da aufgrund der Corana-Pandemie keine Präsenzveranstaltungen in 2020 und 2021 stattfinden konnten, so die erklärende Einleitung vom 1. Vorsitzenden Peter Kern.
Zuerst wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht, bevor der 1. Schriftführer Christian Eichenauer das Protokoll der Jahreshauptversammlung von 2019 in Kurzform verlas.

Im Anschluss folgten die Geschäftsberichte von Peter Kern für die 3 ausstehenden Jahre.
Im Jahr 2019 konnten die Aktiven noch 18 bezahlte Auftritte, 44 Proben, 4 Satzproben und 4 Eigenveranstaltungen (Jahreskonzert, Blasmusikfrühschoppen, Lederhosenabend und KN-Bürgerwette) gestalten.

In 2020 waren nur 22 Proben, 5 Satzproben und 1 Probenwochenende im Jugendzentrum Ronneburg möglich. Im Frühjahr sollte das Gemeinschaftskonzert mit dem MV Niedermittlau stattfinden, welches leider kurz nach dem 1. Lockdown terminiert war und daher ausfallen musste.

Im Sommer konnte man nach den geltenden Corona-Regeln erst im Schulhof der HHS und dann in der Produktionshalle der Fa. Holzbau Bös proben, was auf große Begeisterung bei allen Aktiven traf und auch die Anwohner erfreute.
2 Ständchen, 2 Kurkonzerte und die Veranstaltung der Gaststätte „Zum Braumeister“ im Schleifrashof konnten gespielt werden.

Im Jahr 2021 fanden 22 Proben statt, diese meist bei Holzbau Bös.
Weiterhin wurden 2 Kurkonzerte, 2 Ständchen und 2 kirchliche Auftritte gespielt.
Höhepunkt war der Blasmusikfrühschoppen zum 100jährigen Bestehen des MVS im September. Mit den Gastvereinen aus Biebergemünd-Kassel und Bad Soden wurde im Schleifrashof bei Bier, Wurscht und Blasmusik gefeiert. Großer Andrang herrschte seitens der Bevölkerung und große Freude war bei jedem Musiker zu spüren, nach der langen Corona Pause.

Auch die Jugendabteilung hat versucht mit den Musikern trotz Corona weiterhin in Kontakt zu bleiben und dies erfolgreich durch einzelne Proben und der Gestaltung eines gemeinsamen Musikvideos geschafft, so die Jugendleiterin Luisa Dehmer.

Nach den Berichten folgte das Rechnungsergebnis durch den 1. Kassierer Horst Silberschlag.
Natürlich hat auch in der Kasse Corona zu weniger Buchungen geführt als üblich, dennoch konnte jedes Jahr positiv abgeschlossen werden. Nach dem Kassenbericht wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Gut vorbereitet wurden die anstehenden Vorstandwahlen durchgeführt. Im Amt bestätigt wurde der 1. Vorsitzende Peter Kern, Luisa Dehmer wechselte von der Jugendleiterin zur 2. Vorsitzenden, 1. und 2. Kassierer wurden Diana und Lena Dehmer, Tom Zibula wurde neuer Jugendleiter.Weiter im Amt bestätigt wurden Christian Eichenauer (Schriftführer), Herbert Wolf (Notenwart), Hendrik Dorn (Pressewart) und Dennis Herbert (Zeugwart). Nicht mehr angetreten sind die seit Jahrzehnten im Vorstand aktiven Karl-Heinz Bellinger, Mechthild u. Horst Silberschlag. Peter Kern und die anwesenden Mitglieder dankten ihnen für das seit vielen Jahren gezeigte Engagement und die gute Zusammenarbeit. Gleichzeit ist es höchst erfreulich, dass für die vakanten Ämter die nächste Generation zur Verfügung steht.

Im nächsten Tagesordnungspunkt wurden 2 Satzungsänderungen von der Versammlung stattgegeben. Die erste Änderung betrifft die Einladung zur Jahreshauptversammlung, die künftig nur noch per E-Mail und als Vorankündigung im offiziellen Mitteilungsblatt der Stadt Bad Soden-Salmünster (derzeit BSS-aktuell) erfolgt. Als zweite Änderung wurde ein Paragraf zum Thema Datenschutz aufgenommen.

Zu guter Letzt wurden die sich angestauten Ehrungen für den Verein und den Hessischen Musikverband durch Peter Kern durchgeführt.

Jahreshauptversammlung

Einladung (PDF)

Einladung

Einladung zur Jahreshauptversammlung
am Donnerstag, den 25. April 2019 um 20 Uhr
in der Pausenhalle/Bibliothek der Henry-Harnischfeger-Schule Salmünster
Frankfurter Straße 67, 63628 Bad Soden-Salmünster

TOPThemaVortagender
01Eröffnung und Begrüßung1.Vorsitzender
02Protokoll über die JHV vom 26.04.2018Schriftführer
03Geschäftsbericht 20181.Vorsitzender
04JugendarbeitJugendleiter
05Rechnungsergebnis 20181. Kassierer
06Ergebnis der Kassenprüfung, anschließend Aussprache und Entlastung des VorstandesKassenprüfer (2)
07Wahl der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2019
08Satzungsänderungen
Form der Einladung zur Mitgliederversammlung
Aufnahme Datenschutzklausel in Satzung
09Ehrungen für den Musikverein 1921 Salmünster
für den Hessischen Musikverband HMV
1.Vorsitzender
10Behandlung von Anträgen1.Vorsitzender
11Diskussionen

Wünschen Sie, dass weitere Themen in dieser Versammlung behandelt werden sollen, dann reichen Sie bitte Ihre Anträge gemäß unserer Satzung bis spätestens 22.April 2019 schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei uns ein.
Die endgültige Tagesordnung geben wir Ihnen zu Beginn der Jahreshauptversammlung bekannt.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.